Viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Augengesundheit am besten unterstützen können, insbesondere wenn sie an bestimmten Augenkrankheiten wie Retinitis pigmentosa, Makuladegeneration, Glaukom und anderen leiden.
Jede dieser Erkrankungen hat ihre eigenen Merkmale und erfordert eine individuelle Behandlung. Dennoch gibt es einige grundlegende Faktoren, die bei allen Augenproblemen eine Rolle spielen: Durchblutungsstörungen, oxidativer Stress, Entzündung, Ansammlung von Giftstoffen und Sauerstoffmangel.
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für die Augengesundheit
Für die meisten Augenkrankheiten empfehle ich die folgenden Nahrungsergänzungsmittel, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Augengesundheit spielen. Zum Beispiel bei den Diagnosen Makuladegeneration und Glaukom:
Omega-3 DHA
Omega-3 DHA (Docosahexaensäure) ist eine essentielle Fettsäure, die für die Gesundheit der Nervenzellen, einschließlich der Augen, unerlässlich ist. DHA trägt zur Regeneration von Nervenzellen bei und unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.
Sie kann aus verschiedenen Quellen wie Fischöl, Leinsamenöl, Kokosöl oder Olivenöl gewonnen werden. Diese Fettsäuren sind wichtige Nahrungsergänzungsmittel, da sie die Regeneration der Nerven im Gehirn und in den Augen unterstützen und eine wichtige Rolle in der Ernährung bei Makuladegeneration und Glaukom spielen.
Carotinoid-Antioxidantien
Carotinoid-Antioxidantien sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten und spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen vor oxidativem Stress. Diese Antioxidantien sind in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat und Mangold sowie in gelbem Gemüse wie Karotten, Kürbis und Süßkartoffeln enthalten.
Auch Beeren wie Gojibeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren sind reich an Carotinoiden. Carotinoid-Antioxidantien sind wichtige Nahrungsergänzungsmittel, die in der Ernährung bei Makuladegeneration und in der Ernährung bei Glaukom nicht fehlen sollten.
Ernährung bei Makuladegeneration und anderen Augenerkrankungen
Bei bestimmten Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration kann zusätzlich Resveratrol hilfreich sein. Resveratrol ist ein starkes Antioxidans, das in Trauben, Beeren und bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt.
Es kann den Abbau von Drusen fördern, kleinen Ablagerungen unter der Netzhaut, die bei der Makuladegeneration häufig vorkommen. Eine gezielte Ernährung bei Makuladegeneration, die reich an Resveratrol und anderen Antioxidantien ist, kann die Augengesundheit erheblich unterstützen.
Praktische Umsetzung im Alltag
Um diese wichtigen Nährstoffe in den Alltag zu integrieren, empfehle ich, morgens einen grünen Smoothie zu trinken. Ein solcher Smoothie ist einfach zuzubereiten und enthält alle Nährstoffe, die für die Augengesundheit notwendig sind.
Rezept für einen grünen Smoothie
Zutaten
- 1 Handvoll Spinat
- 1 Handvoll Grünkohl
- 1 Karotte
- 1 kleine Rote Bete
- 1 Apfel
- 1 Esslöffel Kokos- oder Leinöl
- 1 Hand voll Goji-Beeren oder andere Beeren
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Der Smoothie kann nach Belieben mit Wasser oder Saft verdünnt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Dieser Smoothie deckt die Zufuhr von grünem Blattgemüse, Carotinoid-Antioxidantien und Omega-3-DHA ab. Durch die Zugabe von Kokos- oder Leinsamenöl wird eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren sichergestellt.
Diese Ernährung bei Makuladegeneration und Ernährung bei Glaukom hilft, die notwendigen Nährstoffe auf einfache Weise bereitzustellen.
Weitere Empfehlungen zur Ernährung bei Glaukom
Beim Glaukom (Grünen Star) spielt die Durchblutung der Augen eine entscheidende Rolle. Hier können Rote Bete und andere nitratreiche Lebensmittel helfen, die Durchblutung zu fördern.
Ebenso wichtig sind Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit der Nervenzellen unterstützen. Eine gezielte Ernährung bei Glaukom, die diese Nährstoffe enthält, kann die Augengesundheit deutlich verbessern.
Tipps zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei Makuladegeneration und Glaukom
Bei der Einnahme von grünen Smoothies sollte man langsam beginnen, um den Körper an den hohen Ballaststoffgehalt zu gewöhnen.
Es empfiehlt sich, mit kleinen Mengen zu beginnen und diese allmählich zu steigern, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Der Körper braucht Zeit, um sich an die erhöhte Zufuhr von Ballaststoffen und Nährstoffen zu gewöhnen. Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen, die notwendigen Nährstoffe effizient aufzunehmen.
Die Rolle der Ernährung für die Augengesundheit
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln spielt auch die allgemeine Ernährung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Augengesundheit.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist, kann dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu erhalten und das Risiko von Augenerkrankungen zu verringern. Bei Makuladegeneration und Glaukom ist die richtige Ernährung entscheidend.
Lebensmittel, die die Gesundheit der Augen unterstützen
- Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl, Mangold und anderes grünes Blattgemüse sind reich an Lutein und Zeaxanthin, zwei Carotinoiden, die für die Augengesundheit wichtig sind. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Ernährung bei Makuladegeneration.
- Gelbes Gemüse: Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln und anderes gelbes Gemüse enthalten Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und die Gesundheit der Augen unterstützt. Diese Lebensmittel sollten in der Ernährung bei Glaukom nicht fehlen.
- Beeren: Goji-Beeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren sind reich an Antioxidantien, die die Augen vor oxidativem Stress schützen. Sie sind wichtige Bestandteile der Ernährung bei Makuladegeneration und Glaukom.
- Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele, Thunfisch und andere fettreiche Fischsorten sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Gesundheit der Augen unterstützen. Sie sollten in die Ernährung bei Glaukom einbezogen werden.
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen und andere Nüsse und Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, die zur Gesundheit der Augen beitragen. Sie sind wichtige Bestandteile der Ernährung bei Makuladegeneration und Glaukom.
Schlussfolgerung und Zusammenfassung
Mit den oben genannten Empfehlungen können die notwendigen Nährstoffe leicht in die tägliche Ernährung integriert werden. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel können zusätzlich eine große Hilfe sein.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an grünem Blattgemüse, gelbem Gemüse, Beeren, fettreichem Fisch und Nüssen ist, kann dazu beitragen, die Augengesundheit zu erhalten und das Risiko von Augenerkrankungen zu verringern.
Darüber hinaus spielen Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-DHA und Carotinoid-Antioxidantien eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Augengesundheit.
Eigene Produkte zur Augengesundheit von Augenakupunktur Noll
Augenakupunktur Noll wird in Kürze zwei Nahrungsergänzungsmittel anbieten, die speziell zur Unterstützung der Behandlung und Prophylaxe von chronischen und degenerativen Augenerkrankungen entwickelt wurden. Auch die Diagnosen Makuladegeneration und Glaukom werden mit den neuen Produkten adressiert.
Hier können Sie sich in einen speziellen Newsletter eintragen und erhalten so schnellstmöglich die neuesten Informationen zu den Produkten der Praxis Augenakupunktur Noll: Jetzt Informationen zu unseren Produkten erhalten
Hinterlasse eine Antwort