Bestimmte Formen des Augentrainings können zum Teil äußerst erfolgreich sein und bei verschiedene Augenkrankheiten, wie z. B. bei einer Makuladegeneration, dem Glaukom oder bei Sehstörungen wie z. B. der Kurz- oder Weitsichtigkeit sehr unterstützend wirken.

Mit Augentraining die Sehkraft stärken – auch bei Makuladegeneration

Eine Verbesserung kann nicht in jedem Fall versprochen werden, aber aus meiner Sicht kann ich (fast) jedem Augenpatienten nur dazu raten, mit einem speziellen Augentraining zu beginnen. Für Glaukom Patienten die unter großem Stress stehen, würde ich Augen Qi Gong  zusätzlich empfehlen. Und grade bei Kindern, die an einer Kurzsichtigkeit leiden, ist ein Augentraining sehr effektiv.

Das Augentraining nährt den Augenmuskel

Die Augenübungen verbessern die Fexibilität der Augenmuskulatur und helfen, den Stoffwechsel und die Durchblutung im Auge anzuregen, dh das alle beteiligten Flüssigkeiten am Augengeschehen wie Blut, Kammerwasser, Tränenfilm und zwischen den Zellen befindliche Lymphe verbessert werden und das unbewußte Nervensystem harmonisiert wird.

Durchblicken bei Makuladegeneration - Was Sie wissen müssen und was Sie tun können

Wünschenswert ist es die Übungen am offenen Fenster durchzuführen, man gönnt sich zugleich eine kleine Sauerstoffkur. Nehmen Sie hier mal wirklich bewusst mehrere tiefe Atemzüge, denn nur so ermöglichen wir eine ausreichende Beladung des Blutes mit Sauerstoff. Denn eine gute Sauerstoffversorgung ist für den gesamten Organismus und damit auch für die Nerven- und Sehzellen des Auges das A und O.

Verschiedene Augenübungen bei Makuladegeneration und Glaukom

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Augenübungen, die sich bei Sehstörungen und Augenkrankheiten bewährt haben. Man fängt mit den einfachsten an, dazu gehört das Augenrollen, das sogenannte „Senkrechte“ und das „Waagerechte“ sehen.

  • Alle Übungen sollten ohne Brille durchgeführt werden.
  • Gönnen Sie sich nach jeder Übung ihren Augen eine kurze Pause!
  • Patienten mit Makuladegeneration oder Glaukom/grünen Star sollten alle Übungen sanft ausführen.

Übung zum Augentraining 1: Augenrollen

Rollen sie mit den Augen langsam im Kreis mehrmals (10-12x) rechts und links herum. Bewegen sie dabei ihre Augen am Rande ihres Sehfeldes. Führen sie die Übungen langsam und konzentriert durch.

Übung zum Augentraining 2: Senkrechte

Die Augen blicken unter leichter Anspannung nach mitte oben, wobei der Kopf – wie bei allen Augenübungen – bewegungslos in normaler, entspannter Lage verbleibt. Dann den Blick möglichst weit nach mitte unten senken. Das auch 10-12x wiederholen.

Übung zum Augentraining 3: Waagerechte

Aus den Augenwinkeln die Umgebung links fixieren und dann die Augen nach rechts führen und seine Umgebung rechts betrachten. Dann wieder entspannen und auch diese Übung 10-12x wiederholen.

Glaukom (Grüner Star) ganzheitlich behandeln

Der Tag der Sinne. Mit Augenübungen die Sinne der Kinder im Grundschulalter anregen.

Einleitung

Willkommen zu unserem 35-minütigen Sinnesabenteuer für Kinder im Grundschulalter, bei dem der Sinn des Sehens im Mittelpunkt steht. In den nächsten 35 Minuten werden vier spannende Übungen durchgeführt, die die Sinne Sehen, Fühlen, Schmecken (evtl. Riechen) und Hören der Kinder anregen sollen.

Kinder sind heutzutage häufiger kurzsichtig, da sie mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen und mehr digitale Geräte benutzen. Außerdem kann eine genetische Veranlagung bei der Entwicklung von Kurzsichtigkeit eine Rolle spielen, insbesondere wenn die Eltern ebenfalls kurzsichtig sind.

Die erste Übung beschäftigt sich mit der visuellen Wahrnehmung. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Farben und Formen zu erkunden. Diese Übung macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch dazu bei, das Sehvermögen der Kinder zu fördern.

Übrigens: Auch die Eltern können von den Übungen der Kinder profitieren, wenn sie aktiv mitmachen und die Gelegenheit nutzen, ihre eigenen Sinne zu schärfen und die Zeit mit ihren Kindern zu genießen.

Ziel der Übungen

Ziel der 4 Übungen ist es, die Sinne der Kinder auf spielerische und lehrreiche Weise zu stimulieren und zu entwickeln. Jede Übung zielt auf einen bestimmten Sinn ab: Sehen, Fühlen, Schmecken und Hören. Die Übungen sollen die Sinneswahrnehmung schärfen, die kognitive Entwicklung unterstützen, die Familienbande stärken, eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen und die Sensibilität für die Umwelt erhöhen, wobei der Schwerpunkt auf der visuellen Wahrnehmung liegt.

Im Einzelnen bedeutet dies

1. visuelle Wahrnehmung fördern

Die Übungen zum Sehen fördern die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder, indem sie ihre Fähigkeit stärken, genau zu beobachten, Formen und Farben zu erkennen und Details zu entdecken.

2. Verbesserung der Augengesundheit

Durch das gezielte Training des Sehsinns in den Übungen können die Kinder ihre Augen stärken und möglicherweise das Risiko von Sehproblemen verringern.

3. Kreativität und Fantasie fördern

Die visuellen Übungen fördern die Kreativität und Phantasie der Kinder, indem sie sie dazu anregen, die Welt um sie herum aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und eigene Interpretationen zu entwickeln.

4. Besser als Bildschirmzeit

Die Übungen bieten eine sinnvolle Alternative zur Bildschirmzeit und lehren die Kinder, ihre Augen auf ausgewogene und gesunde Weise zu benutzen.

5. Besseres Verständnis der Umwelt

Durch die Förderung der visuellen Wahrnehmung lernen die Kinder, ihre Umwelt besser zu verstehen und zu schätzen.

6. Bessere Vernetzung der Sinne

Eines der Hauptziele der Übungen ist es, die verschiedenen Sinne miteinander zu verbinden und die Fähigkeit der Kinder zu fördern, Informationen aus der Umwelt ganzheitlich und mehrdimensional wahrzunehmen.
Beginnen wir mit der ersten Übung, um die Sinne unserer kleinen Abenteurer zu wecken und ihre visuelle Wahrnehmung zu stärken.

Übung 1: Den Sinn „Sehen“ bei Kindern anregen – Farbenexplosio

Ziel

Förderung der visuellen Wahrnehmung, Stärkung des Sehsinns, Entwicklung von Kreativität und Fantasie.

Materialien

  • Ein weißes Blatt Papier pro Kind
  • Bunt- oder Filzstifte in verschiedenen Farben

Durchführung

  1. Jedes Kind erhält ein leeres Blatt Papier und eine Auswahl an Bunt- oder Filzstiften.
  2. Die Kinder sollen ein Bild malen, das eine Farbenexplosion darstellt. Eine Farbenexplosion kann auf viele Arten dargestellt werden – es kann ein Feuerwerk, ein Regenbogen, ein abstraktes Kunstwerk oder eine Fantasieszene sein. Die Kinder sollen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  3. Die Kinder haben ca. 5 Minuten Zeit, etwas zu zeichnen. Während dieser Zeit kann leise Hintergrundmusik gespielt werden, um die Atmosphäre zu unterstützen.
  4. Am Ende der Zeichenzeit bitten Sie jedes Kind, sein Kunstwerk der Gruppe vorzustellen. Lassen Sie sie erklären, was sie gemalt haben und welche Farben sie verwendet haben. Fragen Sie die anderen Kinder, was ihnen an den verschiedenen Bildern gefällt oder welche Farben sie am meisten ansprechen.
  5. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Vernetzung der Sinne zu fördern. Fragen Sie die Kinder, wie sie sich beim Betrachten der bunten Farben fühlen. Gibt es Geräusche oder Gerüche, die sie mit den Bildern in Verbindung bringen? Wie könnten sie die Farben schmecken oder wie würden sie klingen, wenn es Töne wären? Das regt die Fantasie an und hilft den Kindern, ihre Sinne miteinander zu verbinden.

Diese Übung ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Sinneswahrnehmung der Kinder zu schärfen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln, während sie gleichzeitig den Sinn des Sehens auf spannende Weise einsetzen.

Die 15-minütige Übung zielt darauf ab, den Sinn des Sehens zu fördern und die Kinder zu ermutigen, ihre Sinne zu benutzen.

Übung 2: Den Tastsinn bei Kindern anregen – Tast-Memory

Ziel

Förderung der taktilen Wahrnehmung (Fühlen), Stärkung des Gedächtnisses und Vernetzung der Sinne.

Materialien

  • Eine Auswahl von Gegenständen mit unterschiedlicher Beschaffenheit, z.B. ein weiches Stofftier, ein rauer Stein, eine glatte Muschel, ein plüschiger Ball etc. (Ich würde 4 verschiedene Gegenstände für unsere Gruppe verwenden)
  • Ein Tuch oder eine Augenbinde, um die Augen zu bedecken.

Durchführung

  1. Vorbereitung: Die verschiedenen Gegenstände liegen vor den Kindern auf dem Tisch oder auf dem Boden. Die Kinder schließen ihre Augen oder können sich eine Augenbinde umbinden, um die Sicht zu versperren.
  2. Nehmen Sie einen der Gegenstände und lassen Sie die Kinder ihn ertasten, indem sie ihn vorsichtig in die Hand nehmen oder ihre Finger darüber gleiten lassen. Bitten Sie die Kinder, die Beschaffenheit zu beschreiben.
  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den anderen Gegenständen und lassen Sie die Kinder die Texturen erforschen.
  4. Wenn alle Gegenstände erforscht sind, entfernen Sie die Augenbinden oder bitten Sie die Kinder, die Augen zu öffnen.

Zusätzliche Tipps

  • Ermutigen Sie die Kinder, die Textur nicht nur mit den Händen, sondern auch mit den Lippen, der Wange oder der Nase zu erkunden, um die Sinne weiter zu vernetzen.
  • Stellen Sie offene Fragen, um die Kinder zum Sprechen anzuregen, z. B. „Wie fühlt sich dieser Gegenstand an?“ oder „Welche Beschaffenheit hat er deiner Meinung nach?“.
    Diese Übung, die etwa 5 Minuten dauert, fördert nicht nur die taktile Wahrnehmung und das Gedächtnis, sondern auch die Vernetzung der Sinne, indem die Kinder ihre Tasterfahrungen mit anderen Sinnen in Verbindung bringen.

Übung 3: Den Geschmackssinn der Kinder anregen – Geschmacks-Memo-Spiel

Ziel

Den Geschmackssinn anregen, das Gedächtnis stärken und die Sinne vernetzen.

Materialien

  • Eine Auswahl an Lebensmitteln oder Snacks mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, z.B. süß (Gummibärchen), salzig (Prenzel), sauer (Orangenscheiben) und bitter (Kakaopulver).
    (Aus Zeitgründen würde ich zwei verschiedene Lebensmittel anbieten)
  • Augenbinden oder Augenmasken.

Durchführung

  1. Die verschiedenen Lebensmittel oder Snacks werden vor den Kindern auf einen Tisch oder eine Servierplatte gelegt.
  2. Die Kinder bilden Paare. Ein Kind trägt die Augenbinde, während das andere Kind die Lebensmittel auswählt und zubereitet.
  3. Das Kind mit der Augenbinde setzt sich hin und verdeckt seine Augen.
  4. Das andere Kind wählt eine Speise oder einen Snack aus und lässt das Kind probieren, ohne zu verraten, wie es schmeckt. Nachdem das Kind probiert hat, darf es auch daran riechen.
  5. Das Kind mit der Augenbinde versucht zu erraten, um welche Geschmacksrichtung es sich handelt (z.B. süß, salzig, sauer oder bitter).
  6. Wenn das Kind mit der Augenbinde alle Geschmacksrichtungen erraten hat, werden die Rollen getauscht.

Diese 8-minütige Übung schult nicht nur den Geschmackssinn, sondern stärkt auch das Gedächtnis und fördert die Vernetzung der Sinne, indem die Kinder ihren Geschmackssinn mit anderen Sinnen verknüpfen, um die Geschmacksrichtungen zu erraten.

Übung 4: Förderung des Hörsinns bei Kindern – Klangrätse

Ziel

Förderung des Hörsinns, Stärkung des Gedächtnisses und Vernetzung der Sinne

Materialien

  • Verschiedene Gegenstände, die unterschiedliche Geräusche machen können, z. B. eine Rassel, eine Glocke, ein knisterndes Blatt Papier, eine Holzkugel usw.

Durchführung

  1. Die verschiedenen Gegenstände werden vor den Kindern auf einem Tisch ausgebreitet. .
  2. Die Kinder setzen sich in einen Kreis.
  3. Wählen Sie einen der Gegenstände aus und machen Sie das entsprechende Geräusch, indem Sie den Gegenstand bewegen oder schütteln. Lassen Sie die Kinder aufmerksam zuhören.
  4. Nun werden die Gegenstände so abgedeckt, dass die Kinder sie nicht sehen können.
  5. Die Gegenstände werden nacheinander eingesetzt und die Kinder müssen erraten, um welchen Gegenstand es sich handelt.

Zusätzliche Tipps

  • Die Kinder werden angeregt, die Geräusche mit Worten wie „klirren“, „knistern“ oder „klingeln“ zu beschreiben.

Diese Übung, die ca. 8 Minuten dauert, fördert nicht nur das Gehör und das Gedächtnis, sondern auch die Vernetzung der Sinne, indem die Kinder ihre auditive Wahrnehmung mit anderen Sinnen verknüpfen, um die verschiedenen Geräusche zu erraten.

Abschließende Bemerkung

Normalerweise mache ich nach den Einheiten eine kleine Fantasiereise, bei der sich die Kinder auf Matten legen, die Augen schließen und einer kurzen Meditation lauschen, aber heute verzichte ich aus Zeitgründen auf diese Entspannungseinheit.

Machen Sie alle Übungen in ihrem Tempo, so wie es Ihre Verfassung erlaubt. Auch nochmal ein interessanter Bericht in dem Zusammenhang:

Tipp

Tipp zur Ernährung bei Makuladegeneration AMD

weiterlesen

3 Responses

  1. Anna W.

    Hallo Frau Noll, vielen Dank für die Tipps zum Augentraining. Gibt es von Ihnen auch ein Buch dazu: Mit freundlichen Grüße, Anna Wesemann

    Antworten
    • Egger

      Guten Tag
      Frage: wie oft im Tag trainieren Sie Ihre Augen.
      Besten Dank für Ihre Antwort

      Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.