Die alternative Glaukom Behandlung

Für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, gibt es alternative Glaukombehandlungen, die die schulmedizinische Behandlung ergänzen können.

Für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, gibt es alternative Glaukombehandlungen, die die schulmedizinische Behandlung ergänzen können.

Die Senkung eines erhöhten Augeninnendrucks erfolgt häufig mithilfe von Augentropfen. Dennoch besteht die Möglichkeit, diesen auf natürliche Weise zu reduzieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Maßnahmen in schwerwiegenden Fällen möglicherweise nicht ausreichen, aber dennoch zur Prävention beitragen können. Es schadet nicht, die folgenden Tipps auszuprobieren.

Hier eine Auswahl der möglichen, alternativen Glaukom-Behandlungen im Überblick:

  • Ernährung
  • Änderung des Lebensstils
  • Augentraining
  • Entgiftung
  • Meditation
  • Akupunktur
  • Alternativen Ansätze der Heilpraktiker

Ernährung und der Augeninnendruck

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Augendrucks:

Insulinspiegel

Ein Anstieg des Insulinspiegels im Blut kann den Augeninnendruck erhöhen. Daher ist es ratsam, Kohlenhydrate aus Lebensmitteln wie Kartoffeln, Pasta, Brot und Reis zu vermeiden, da sie den Insulinwert schnell steigen lassen.

Mahlzeiten sollten regelmäßig eingenommen werden, und es ist empfehlenswert, zwischen den Mahlzeiten auf Snacks zu verzichten.

Antioxidantien

Lebensmittel reich an Antioxidantien tragen zur Gesundheit der Augen bei. Täglich sollten kleine Mengen dunkler Beeren wie Heidelbeeren und Brombeeren, sowie Cranberries in die Ernährung integriert werden.

Dabei sollte jedoch auf eine moderate Aufnahme geachtet werden, um den Insulinspiegel nicht zu erhöhen.

Lutein und Zeaxanthin

Diese Karotinoide schützen den Sehnerv und sind in grünem Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Grünkohl enthalten. Diese Lebensmittel sollten mit einer kleinen Menge hochwertiger Fette kombiniert werden, da sie für die Aufnahme dieser wichtigen Stoffe im Körper erforderlich sind.

Vitamine

Vitamine wie Vitamin C (in Karotten oder Paprika), Vitamin A und Vitamin E sind für einen gesunden Augendruck von Vorteil. Auch hier sollten sie mit Fett kombiniert werden. Omega-3-Fettsäuren, die beispielsweise in Fisch vorkommen, sind eine gute Wahl.

Verzicht auf Nikotin, Koffein und Alkohol

Hoher Koffeinkonsum, Rauchen und Alkoholkonsum können sich negativ auf den Augendruck auswirken. Es ist ratsam, den Konsum von Kaffee auf nicht mehr als 2-3 Tassen pro Tag zu beschränken.

Flüssigkeitszufuhr

Im Laufe des Tages sollten ausreichend Flüssigkeiten, etwa 2-3 Liter Wasser, getrunken werden. Der Körper sollte kontinuierlich kleine Mengen Flüssigkeit erhalten, anstatt große Mengen auf einmal zu trinken.

Glaukom (Grüner Star) ganzheitlich behandelnGrüner Tee kann sich positiv auf den Augeninnendruck auswirken, da er die Durchblutung fördert und Flavonoide enthält. Obwohl er Koffein enthält, ist die Menge geringer als bei Kaffee.

Vermeidung von Transfetten

Auf Transfette, die in Fertiggerichten, frittierten Lebensmitteln und Gebäck vorkommen, sollte verzichtet werden. Dies fördert nicht nur die Augengesundheit, sondern auch die Gesundheit des gesamten Körpers.

Lebensstil und Augendruck

Auch der Lebensstil beeinflusst den Augendruck:

Bewegung und Sport

Regelmäßige körperliche Aktivität kann den Insulinspiegel beeinflussen und somit den Augendruck reduzieren. Es ist sinnvoll, drei- bis fünfmal pro Woche etwa 30 Minuten Sport zu treiben, insbesondere Ausdauersportarten wie Radfahren.

Sportarten mit vielen Muskelkontraktionen oder Übungen, bei denen der Kopf nach unten geneigt wird, sollten vermieden werden.

Stressmanagement

Chronischer Stress kann den Augendruck erhöhen. Daher ist es ratsam, Stress zu vermeiden, sei es beruflicher oder persönlicher Stress.

Selbst wenn kein Stress im Beruf vorhanden ist, können Konflikte im Privatleben oder mit sich selbst als Stressfaktoren wirken.

Stress und Glaukom

Es besteht ein enger Zusammenhang

Weiterlesen

Augenpflege

Übermäßige Anstrengung der Augen, insbesondere bei langer Bildschirmarbeit, sollte vermieden werden. Es ist wichtig, unter geeigneten Lichtverhältnissen zu arbeiten und den Augen regelmäßige Pausen zu gönnen. Es gibt auch einige Übungen, die die Augen stärken und den Augendruck senken können.

Übungen zur Stärkung der Augen und Senkung des Augendrucks

Einige einfache Übungen können zur Förderung eines gesunden Augendrucks beitragen:

Blinken

Blinzeln Sie für etwa eine Minute so oft wie möglich, alle drei Sekunden. Dies ist besonders erfrischend nach langer Bildschirmarbeit.

Achter-Linie

Zeichnen Sie eine große „8“ auf ein Blatt und befestigen Sie es in einiger Entfernung an der Wand. Fahren Sie dann mit den Augen die Achter-Linie nach, ohne den Kopf zu bewegen und stärken Sie so die Augenmuskulatur.

Daumen-Fokus

Halten Sie den ausgestreckten Daumen in etwa 10 cm Entfernung vor Ihr Gesicht und fokussieren Sie den Blick einige Sekunden darauf. Schwenken Sie dann mit den Augen zu einem Punkt in der Ferne. Wechseln Sie einige Minuten lang immer wieder zwischen den Distanzen hin und her.

Atemübung

Stressreduktion kann durch regelmäßiges bewusstes Atmen erreicht werden. Setzen Sie sich für 5 Minuten an einem ruhigen Ort aufrecht hin oder stehen Sie gerade und atmen Sie ruhig ein und aus.

Konzentrieren Sie sich dabei auf die Bauchgegend und legen Sie gegebenenfalls die flache Hand locker auf den Bauch. Idealerweise steigern Sie sich von den 5 Minuten auf einen längeren Zeitraum.

Natürlich ist keine der genannten Übungen ein alleiniges Heilmittel bei zu hohem Augendruck. Jede einzelne davon stärkt jedoch die (Augen-)Gesundheit und ist deshalb immer einguter Anfang.

Augentraining bei Glaukom

Bestimmte Formen des Augentrainings können sehr unterstützend wirken

Weiterlesen

Entgiftung und Schlackenabbau als alternative Ansätze zur Glaukom Behandlung

Grüner Star, medizinisch als Glaukom bekannt, kann unter anderem durch eine umfassende Ansammlung von Schlacken im Auge entstehen. Dieser Ablagerungsprozess kann auch Giftstoffe wie Quecksilber einschließen, wie eine Untersuchung der University of California im Jahr 2015 ergab.

Die Forscher stellten fest, dass das Glaukomrisiko umso höher ist, je mehr Quecksilber im Blut vorhanden ist. Gleichzeitig wurde eine erhöhte Anfälligkeit für Glaukom bei niedrigen Manganwerten festgestellt. (Mangan ist reichlich in Lebensmitteln wie Amaranth, Haferflocken, Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten.)

Um Glaukom zu behandeln oder vorzubeugen, sind regelmäßige Maßnahmen zur Entschlackung und Entgiftung erforderlich, um Schlacken und Schwermetalle aus dem Körper, einschließlich des Augengewebes, zu eliminieren.

Detaillierte Anleitungen zur Durchführung einer Entschlackung (idealerweise ein- bis zweimal im Jahr) oder Entgiftung finden Sie hier: Entschlackung – aber richtig und Die ganzheitliche Entgiftungskur.

Meditation zur Unterstützung bei der Glaukom Behandlung

Unabhängig davon, ob bei Ihnen bereits ein Glaukom diagnostiziert wurde oder ob Sie lediglich einen erhöhten Augeninnendruck haben, ist es ratsam, Ruhe zu bewahren.

Oft kann der Begriff „erhöhter Augeninnendruck“ beunruhigend sein, da er fälschlicherweise oft mit der Entwicklung von Glaukom gleichgesetzt wird.

Wie bereits erwähnt, entwickelt jedoch nur eine sehr kleine Anzahl von Menschen mit hohem Augeninnendruck tatsächlich ein Glaukom.

Es kann hilfreich sein, mit der Praxis der Meditation zu beginnen, um nicht nur Ruhe zu bewahren, sondern auch den Augeninnendruck zu senken.

Eine im Jahr 2014 veröffentlichte Studie im Fachmagazin Neuro-Ophthalmology & Visual Neuroscience ergab, dass Meditation den Augeninnendruck senken kann, unabhängig davon, ob die Teilnehmer bereits erfahrene Meditierende waren oder Anfänger.

Akupunktur als alternative Behandlungsmethode

Akupunkturtherapie kann sich positiv auf den Zustand des Glaukoms auswirken, wie zumindest zwei chinesische Studien zeigen. In einer dieser Studien aus dem Jahr 2011 wurden 39 Glaukom-Patienten einer Akupunkturbehandlung unterzogen.

Nach der Behandlung war der Augeninnendruck signifikant niedriger als zuvor. Dieser niedrigere Druck konnte für mindestens 24 Stunden aufrechterhalten werden.

Quelle: Liu W et al., Impact of acupuncture on 24 h intraocular pressure of glaucoma. Juni 2011, Zhongguo zhen jiu = Chinese acupuncture & moxibustion, (Wirkung von Akupunktur auf den 24-h-Augeninnendruck beim Glaukom)

Eine andere Studie aus dem Jahr 2012 zeigte, dass Akupunktur dazu beitragen kann, Leber-Qi-Stagnation zu beseitigen und die Durchblutung zu fördern, was besonders bei Glaukom ohne erhöhten Augeninnendruck positive Ergebnisse erzielte.

Quelle: Xu H, ZHANG Ren`s experience of treatment on glaucoma with acupuncture, Mai 2012, Zhongguo zhen jiu = Chinese acupuncture & moxibustion, (ZHANG Rens Erfahrungen bei der Behandlung des Glaukoms mit Akupunktur)

„Das Sehen wurde besser. Das Gesichtsfeld hat sich positiv verändert.“

Frau Brigitte K. aus Dreieich, 74 Jahre, berichtet ihre Augenakupunktur Erfahrung bei der Glaukom-Behandlung

Zu den Patientenstimmen

Alternativen Ansätze der Heilpraktiker zur Glaukom Behandlung

Heilpraktiker verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in der Behandlung von Krankheiten. Sie betrachten Krankheiten nicht isoliert, sondern als Teil eines umfassenden Systems.

Ihre vielfältigen Behandlungskonzepte können auch begleitend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden.

Um Glaukom vorzubeugen oder seinen Verlauf positiv zu beeinflussen, ist es beispielsweise sinnvoll, Risikofaktoren zu identifizieren. Dies erfordert eine umfassende, ganzheitliche Betrachtung. Aus naturheilkundlicher Sicht können Probleme in der (Hals-)Wirbelsäule die Entwicklung von Glaukom begünstigen, ebenso wie ein Mangel an Nährstoffen oder Vitaminen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TZM) sieht einen Zusammenhang zwischen dem Auge und dem Leberfunktionskreis, während Therapeuten der Ohrakupunktur glauben, dass Ohrschmuck (Augenpunkt/Ohrakupunktur) Einfluss haben kann.

Heilpraktiker erkennen auch eine Verbindung zwischen Stress und einem erhöhten Augeninnendruck, ähnlich wie bei Bluthochdruck. Zum einen kann Stress den Augeninnendruck negativ beeinflussen. Zum anderen kann der mit der Druckerhöhung einhergehende Sehverlust, die Verschlechterung der Lebensqualität und die Angst vor Erblindung zu weiterem Stress führen.

Dies erklärt möglicherweise, warum Entspannungstherapien wie Autogenes Training den Augeninnendruck senken können, wie von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) festgestellt wurde.

Andere Entspannungstechniken wie Hypnose können ebenfalls einen positiven Effekt auf den Augeninnendruck haben, die Versorgung des Sehnervs verbessern und so den Krankheitsverlauf verlangsamen – in Ergänzung zur herkömmlichen Tropfentherapie.

Um den Augenstoffwechsel zu verbessern, können die „Entgiftungs“- und Ausscheidungsfunktionen von Leber, Nieren oder Lymphsystem gestärkt werden. Hierfür stehen verschiedene ab- und ausleitende Verfahren sowie Mittel aus der Phytotherapie, Spagyrik oder Homöopathie zur Verfügung.

Alle diese Methoden sind nur einige Beispiele für die vielen Möglichkeiten, die Heilpraktikern zur Verfügung stehen. Die richtige Auswahl erfolgt individuell.

Bei der Behandlung von Glaukom können daher verschiedene Therapieverfahren zum Einsatz kommen, oft in Kombination. Beispiele hierfür sind:

  • Anthroposophische Medizin: Die anthroposophische Medizin ist eine ganzheitliche, komplementäre Heilmethode, die auf den Ideen des österreichischen Philosophen Rudolf Steiner basiert und die körperliche, seelische und geistige Gesundheit des Individuums berücksichtigt.
  • Akupunktur: Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der dünnen Nadeln an spezifischen Punkten auf der Haut gestochen werden, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, Schmerzen zu lindern und verschiedene medizinische Zustände zu behandeln.
  • Neuraltherapeutische und segmentgezielte Injektionen: Neuraltherapeutische und segmentgezielte Injektionen sind medizinische Verfahren, bei denen bestimmte Injektionen in Nerven oder spezifische Körpersegmente zur Linderung von Schmerzen und zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt werden.
  • Ernährungstherapie: Ernährungstherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die sich auf die gezielte Anpassung der Ernährung konzentriert, um gesundheitliche Zustände zu verbessern oder zu behandeln.
  • Orthomolekulare Therapie mit Mikronährstoffen: Die orthomolekulare Therapie mit Mikronährstoffen ist eine medizinische Praxis, die auf die gezielte Verwendung von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen natürlichen Substanzen abzielt, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln, indem sie optimale Nährstoffniveaus im Körper anstrebt.
  • Osteopathie (Craniosacrale Therapie/Osteopathie): Die Osteopathie, einschließlich der Craniosacralen Therapie, ist eine manuelle Gesundheitsdisziplin, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers durch die Mobilisierung und Manipulation von Geweben und Gelenken zu fördern, insbesondere im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins (Sacrum).
  • Reflexzonentherapie am Fuß: Die Reflexzonentherapie am Fuß ist eine alternative Heilmethode, die davon ausgeht, dass bestimmte Bereiche der Fußsohle mit Organen und anderen Körperteilen korrespondieren und durch gezielte Druckmassage oder Stimulation am Fuß die Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Körpers verbessert werden können.