Wie ein Glaukom (Grüner Star) entsteht und wie es behandelt werden kann

Messung des Augeninnendrucks bei Glaukom

Messung des Augeninnendrucks bei Glaukom

Wie behandelt der Augenarzt das Glaukom (Grüner Star) ?

Die klassische, medizinische Behandlung des Glaukoms setzt zunächst Medikamente ein, also verschiedenen Augentropfen, um den Augeninnendruck zu senken und damit Sehschäden und die Erblindung zu verhindern. Die Therapie mit Augentropfen kann Nebenwirkungen auslösen wie Juckreiz und Rötungen. Manche Wirkstoffe und Medikamente – etwa Betablocker – belasten das Herz-Kreislauf-System und die Atmung.

Glaukom (Grüner Star) ganzheitlich behandelnWeitere Behandlungsmethoden: Laser oder Operation

Eine Laserbehandlung oder eine Operation werden eingesetzt, wenn es nicht gelingt, die Probleme über Medikamente in den Griff zu bekommen. Der Laser stanzt ein kleines Loch in die Iris, um das überschüssige Wasser abzuleiten. Bei der Augenoperation wird die vordere Augenkammer geöffnet, damit die Flüssigkeit über die Gefäße abfließen kann.

Mögliche Gefahren und Nebenwirkungen Laser oder Operation

Mit beiden Eingriffen (Laser oder Operation) wird versucht, den Abfluss für das Kammerwasser zu verbessern. Die Gefahren bei diesen Behandlungen: Vernarbungen und Folgeerscheinungen wie Einblutungen oder das totale Absinken des Augendruckes als Folge der Operation.

Weitere Informationen zu Glaukom (Grüner Star)

Zusammenhang zwischen Corona, Corona-Impfung und Augenproblemen

Abbildung oben zeigt eine Blutverklumpung. Ein möglicher Auslöser von Augenproblemen durch Corona. Sars-CoV-2 bzw. Corona-, Covid-19-Infektion – geht das ins Auge? Bei uns in der Praxis häufen sich mittlerweile die Fragen um den Zusammenhang zwischen Corona-Erkrankung, Corona-Impfungen und Verschlechterungen der Augensituation, wie z. B. Entzündungen am Auge die plötzlich auftreten und nicht behandelbar sind. Trombosen am […]

Musiktherapie zur Senkung des Augeninnendrucks (Glaukom, Grüner Star)

Untersuchungen an der Univ.-Augenklinik Marburg konnten belegen das spezielle entspannende Töne den Augeninnendruck bei der Diagnose Glaukom / Grüner Star positiv beeinflussen können. Das Glaukom ist neben der AMD und der diabetischen Retinopathie eine der häufigsten Erblindungsursachen in den Industrienationen. Die Pathogenese der Glaukomerkrankung ist zum jetzigen Zeitpunkt bei Weitem noch nicht in allen Einzelheiten […]

Studien belegen: Sport hilft gegen Grünen Star (Glaukom)

Regelmäßige körperliche Bewegung senkt das Risiko an einem Grünen Star (Glaukom) zu erkranken. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass Bewegung auch das Fortschreiten des Augenleidens deutlich verlangsamen kann.