Die Winkelblockglaukom Behandlung

Winkelblockglaukom Behandlung - wir geben einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmethoden des Winkelblockglaukoms

Winkelblockglaukom Behandlung – wir geben einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmethoden des Winkelblockglaukoms

Das Winkelblockglaukom, auch bekannt als Pupillarblock, entsteht durch plötzliche Blockaden im Abfluss des Kammerwassers. Die häufigste Ursache für diese Blockade ist eine signifikante Verengung des Kammerwinkels durch die Regenbogenhaut (Iris). Dieser Zustand kann zu einem medizinischen Notfall führen.

Die akute Behinderung des Kammerwasserabflusses führt zu einem raschen und drastischen Anstieg des Augeninnendrucks, oft auf das Dreifache oder mehr des normalen Wertes. Dies kann zu Werten von bis zu 70 mmHg führen. Normalerweise ist nur ein Auge von einem Winkelblockglaukom betroffen.

Es handelt sich hierbei um einen medizinischen Notfall, der sofortige augenärztliche Intervention erfordert, da sonst das Risiko irreparabler Schäden am Sehnerv besteht.

Es ist entscheidend, das betroffene Auge sorgfältig zu untersuchen und gegebenenfalls vorsorgliche Maßnahmen am anderen Auge zu ergreifen, da die anatomischen Gegebenheiten beider Augen in der Regel sehr ähnlich sind.

Glaukom (Grüner Star) ganzheitlich behandelnEs ist erwähnenswert, dass bestimmte Medikamente, insbesondere Arzneimittel mit anticholinerger Wirkung wie Antiemetika oder bestimmte Antidepressiva, das Risiko eines Winkelblockglaukoms erhöhen können. Daher ist eine genaue Anamnese und eine regelmäßige augenärztliche Kontrolle wichtig, um mögliche Risikofaktoren zu identifizieren.

Akute Kammerwinkelverschlüsse äußern sich durch:

Der Augeninnendruck ist in solchen Fällen erhöht. Eine unverzügliche Behandlung mit lokalen und systemischen Medikamenten ist notwendig, um einen dauerhaften Sehverlust zu verhindern. Als definitive Maßnahme folgt in der Regel eine Iridotomie.

Pathophysiologie des Winkelblockglaukoms bzw. des akuten Glaukomanfalls

Ein Verschluss des Kammerwinkels kann in seiner Ursache primär auftreten, wobei die genauen Gründe unbekannt sind, oder sekundär sein, was bedeutet, dass er eine Folge einer anderen Erkrankung ist.

Der Verschluss kann in akuter, subakuter (periodisch auftretender) oder chronischer Form auftreten.

Diagnose des Winkelblockglaukoms

Die Diagnose eines akuten Winkelblockglaukoms wird in der Regel durch klinische Untersuchungen und die Messung des Augeninnendrucks (IOD) gestellt. Aufgrund von Hornhauttrübungen und empfindlichem Hornhautepithel kann die Gonioskopie im betroffenen Auge schwierig sein.

Eine Untersuchung des anderen Auges kann jedoch zeigen, ob ein enger oder blockierter Kammerwinkel vorliegt. Wenn das andere Auge einen normalen Kammerwinkel aufweist, sollten alternative Diagnosen in Betracht gezogen werden, die nicht auf ein primäres Winkelblockglaukom hinweisen.

Die Diagnose des chronischen Winkelblockglaukoms stützt sich auf das Vorhandensein von peripheren anterior Synechien bei der Gonioskopie sowie auf charakteristische Veränderungen im Sehnerven und Gesichtsfeld, wie sie bei Symptomen und Beschwerden des primären Offenwinkelglaukoms beschrieben sind.

  • Akutes, Primäres Winkelblockglaukom: Die Diagnose erfolgt durch die Messung des Augeninnendrucks (IOD) und klinische Befunde.
  • Chronisches, Sekundäres Winkelblockglaukom: Bei dieser Form zeigt die Gonioskopie periphere anteriore Synechien sowie typische Anomalien im Sehnerven und Gesichtsfeld.

Das akute, primäre Winkelblockglaukom

Enge Kammerwinkel sind normalerweise in der jungen Bevölkerung selten anzutreffen. Mit fortschreitendem Alter jedoch wächst die Linse kontinuierlich. Bei einigen Personen, jedoch nicht bei allen, wird diese Linsenvergrößerung dazu führen, dass die Iris nach vorne gedrückt wird, was zu einer Verengung des Kammerwinkels führt.

Risikofaktoren für die Entwicklung eines engen Kammerwinkels umfassen:

Menschen asiatischer und inuitischer Herkunft haben ein höheres Risiko, während das Risiko bei Menschen europäischer und afrikanischer Herkunft geringer ist.

Ein enger Kammerwinkel bedeutet auch, dass der Abstand zwischen der Iris im Pupillenbereich und der Linse sehr gering ist. Wenn die Iris sich erweitert, wird sie zentripetal (nach innen) gezogen und kommt verstärkt in Kontakt mit der Linse.

Dies kann den Fluss des Kammerwassers zwischen Linse und Iris behindern, wodurch es nicht durch die Pupille in die Vorderkammer fließen kann. Dieser Mechanismus wird als „Pupillarblock“ bezeichnet. Aufgrund des Drucks, der durch die kontinuierliche Produktion von Kammerwasser im Ziliarkörper in der hinteren Augenkammer entsteht, wird die Peripherie der Iris nach vorne gedrückt, was zu einer Verengung des Kammerwinkels führt.

Dieser Verschluss blockiert den Abfluss des Kammerwassers und führt innerhalb von Stunden zu einem rapiden Anstieg des Augeninnendrucks (> 40 mmHg).

Aufgrund des schnellen Einsetzens wird dieser Zustand als primäres akutes Winkelblockglaukom bezeichnet. Es handelt sich um einen ophthalmologischen Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.

Es gibt auch nicht-pupillare Blockmechanismen, wie das Plateau-Iris-Syndrom, bei dem die zentrale Vorderkammer zwar tief ist, aber die periphere Vorderkammer durch einen nach vorne verlagerten Ziliarkörper flach gedrückt wird.

Das intermittierende Winkelblockglaukom tritt auf, wenn episodischer Pupillarblock für einige Stunden auftritt und dann spontan zurückgeht, oft nach dem Schlafen in Rückenlage.

Der Augeninnendruck steigt in solchen Fällen nur langsam an. Das chronische Winkelblockglaukom entwickelt sich langsam, wenn der Kammerwinkel allmählich verschlossen wird und Narbenbildung zwischen der peripheren Iris und dem Trabekelwerk auftreten kann.

Bei Patienten mit engem Kammerwinkel kann die Erweiterung der Pupillen (Mydriasis) die Iris in den Kammerwinkel drängen und ein akutes Winkelblockglaukom auslösen. Diese Entwicklung ist besonders relevant, wenn topische Medikamente zur Erweiterung der Pupillen (z. B. Cyclopentolat, Phenylephrin) für Untersuchungen oder zur Behandlung (z. B. Homatropin) angewendet werden.

Oder wenn systemische Medikamente verabreicht werden, die das Potenzial haben, die Pupillen zu erweitern (z. B. Scopolamin, alpha-adrenerge Agonisten, die oft zur Behandlung von Harninkontinenz eingesetzt werden, oder Medikamente mit anticholinergen Eigenschaften).

Symptome und Beschwerden des akuten, primären Winkelblockglaukoms

Patienten mit akutem Winkelblockglaukom erleben in der Regel intensiven Augenschmerz, gerötete Augen, eine verminderte Sehschärfe und farbige Ringe um Lichtquellen.

Begleitet werden diese Symptome häufig von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Die systemischen Beschwerden können so schwerwiegend sein, dass irrtümlicherweise ein neurologisches oder gastrointestinales Problem diagnostiziert wird.

Typische klinische Untersuchungsbefunde umfassen gerötete Bindehaut, eine trübe Hornhaut, eine fixierte, mittelweit vergrößerte Pupille und Anzeichen von Entzündung in der vorderen Augenkammer.

Die Sehschärfe ist reduziert, und der gemessene Augeninnendruck (IOD) liegt normalerweise zwischen 40 und 80 mmHg. Aufgrund von Hornhautödemen ist der Sehnerv nur schwer zu erkennen.

Infolge des beeinträchtigten Allgemeinzustands wird in der Regel auf die Untersuchung des Gesichtsfelds verzichtet. Bei Verdacht auf primäre Mechanismen des Engwinkelglaukoms, wie Pupillarblock oder Plateau-Iris, kann die Untersuchung des nicht betroffenen Auges zur Diagnose beitragen.

Behandlung des akuten, primären Winkelblockglaukoms

Die Behandlung des akuten Winkelblockglaukoms erfordert umgehendes Handeln, da die Sehkraft schnell und dauerhaft gefährdet sein kann. Der Patient sollte unverzüglich verschiedene Medikamente erhalten.

Die Reaktion auf die Behandlung wird durch die Messung des Augeninnendrucks (IOD) beurteilt. Miotika wie Pilocarpin wirken im Allgemeinen nicht mehr, wenn der IOD über 40 oder 50 mmHg liegt, da der Pupillensphinkter ischämisch ist und nicht mehr reagiert.

Die endgültige Therapie umfasst die periphere Laseriridotomie, die einen alternativen Abflussweg für das Kammerwasser von der Hinter- zur Vorderkammer schafft und den Pupillarblock auflöst. Dieser Eingriff wird durchgeführt, sobald die Hornhaut klar ist und die Entzündung abgeklungen ist. D

ie Klärung der Hornhaut kann in einigen Fällen innerhalb von Stunden nach Senkung des IOD erfolgen, während es in anderen Fällen 1-2 Tage dauern kann. Da das Risiko eines akuten Anfalls im anderen Auge bei 80% liegt, wird die periphere Laseriridotomie an beiden Augen durchgeführt.

Im Vergleich zu den Vorteilen der peripheren Laseriridotomie ist das Komplikationsrisiko äußerst gering, obwohl es gelegentlich zu Beschwerden wie Blendung (Doppelbilder) kommen kann.

Das chronische, sekundäre Winkelblockglaukom

Die mechanische Blockade des Kammerwinkels tritt aufgrund einer begleitenden Erkrankung auf, wie beispielsweise einer proliferativen diabetischen Retinopathie (PDR), einem ischämischen Zentralvenenverschluss, einer Uveitis oder Epitheleinwachsung.

Die Kontraktion einer neovaskulären Membran (z. B. bei PDR) oder entzündliche Vernarbung kann dazu führen, dass die Iris in den Kammerwinkel gezogen wird. Dies führt zu einem sekundären Winkelblockglaukom.

Symptome und Beschwerden des chronischen, sekundären Winkelblockglaukom

Das chronische Winkelblockglaukom ähnelt in seiner Erscheinung dem Offenwinkelglaukom. Einige Patienten klagen über die typischen Glaukom Symptome rote Augen, Sehstörungen, Unwohlsein oder Kopfschmerzen. Diese Beschwerden nehmen beim Schlafen oft ab, möglicherweise aufgrund der verengten Pupille im Schlaf und der damit verbundenen Verlagerung der Linse durch die Schwerkraft.

Bei einer Untersuchung des Kammerwinkels mittels Gonioskopie zeigt sich eine Verengung, und es können periphere anteriore Synechien (Verwachsungen zwischen der peripheren Iris und den Winkelstrukturen, die den Trabekelapparat und/oder die Ziliarkörperoberfläche blockieren) sichtbar sein. Der Augeninnendruck (IOD) kann normal sein, ist jedoch in der Regel im betroffenen Auge erhöht.

Behandlung des chronischen, sekundären Winkelblockglaukom

Bei Patienten, die unter chronischem, subakutem oder intermittierendem Winkelblockglaukom leiden, ist ebenfalls eine periphere Laseriridotomie eine empfohlene Behandlungsoption.

Darüber hinaus sollte bei einem engen Kammerwinkel, selbst wenn keine Symptome vorliegen, eine periphere Iridotomie sofort in Erwägung gezogen werden, um die Entwicklung eines Winkelblockglaukoms zu verhindern.

Falls eine Katarakt vorhanden ist, kann die Entfernung der Katarakt das Fortschreiten des chronischen Winkelblockglaukoms erheblich verlangsamen.

Die medikamentöse und chirurgische Therapie entspricht weitgehend derjenigen des Offenwinkelglaukoms. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Kammerwinkel, der so eng ist, dass nach der Laserbehandlung weitere vordere Synechien auftreten könnten, eine relative Kontraindikation für die Lasertrabekuloplastik darstellt.

In der Regel sind nicht-penetrierende, lamelläre Operationen in solchen Fällen nicht angezeigt.

Individuelle Betreuung bei Winkelblockglaukom – Integrierte Augentherapie nach Noll

Das Winkelblockglaukom stellt eine besondere Herausforderung in der ophthalmologischen Betreuung dar. In unserer Praxis Augenakupunktur Noll haben wir uns durch die Entwicklung der Integrierten Augentherapie nach Noll auf eine individualisierte Behandlung dieser und anderer chronischer sowie degenerativer Augenerkrankungen spezialisiert.

Mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität solcher Erkrankungen bieten wir unseren Patienten:

  1. Eine eingehende Anamnese, um ein vollständiges Bild der gesundheitlichen Situation zu gewinnen.
  2. Augenakupunktur nach Prof. Boel, die als zentrale Säule unserer Behandlungsmethodik dient.
  3. Angepasste Infusionstherapien, die gezielt auf die Bedürfnisse und Defizite des Einzelnen abgestimmt werden.
  4. Spezielle Physiotherapie, die auf die jeweilige Augenproblematik des Patienten zugeschnitten ist.

Die Augenakupunktur nach Prof. John Boel nimmt eine Schlüsselrolle in unserem therapeutischen Angebot ein und wird ergänzt durch die drei weiteren Säulen unserer Integrierten Augentherapie nach Noll. Innerhalb von 13 Jahren ist es uns gelungen, einen internationalen Patientenstamm aufzubauen, der das Vertrauen in unsere Methode widerspiegelt. Wir schätzen das Feedback unserer Patienten sehr, das uns motiviert, den Weg der kontinuierlichen Verbesserung weiterzugehen.

Obgleich die Winkelblockglaukom Behandlung eine ernsthafte und zeitkritische Angelegenheit ist, die oft rasches Handeln erfordert, verstehen wir die Wichtigkeit eines besonnenen und ganzheitlichen Therapieansatzes.

Jede Behandlung wird auf Basis einer umfassenden Diagnostik und unter Berücksichtigung der individuellen Lebensumstände unserer Patienten geplant und durchgeführt. Unser Ziel ist es, mit größter Sorgfalt und Expertise zur Stabilisierung und möglichen Verbesserung der Situation beizutragen, immer im Rahmen der Möglichkeiten, die die aktuelle Forschung und unsere langjährige Erfahrung bieten.

Behandlung des Winkelblockglaukoms

Integrierte Augentherapie nach Noll besteht auf vier Elementen

Zur Therapie