Augenakupunktur Noll – Behandlung von chronischen und degenerativen Augenerkrankungen

Die Augenakupunkturpraxis Noll ist auf die Behandlung von chronischen und degenerativen Augenerkrankungen im Rahmen der Integrierten Augentherapie nach Noll spezialisiert. Unsere Therapie kombiniert die Augenakupunktur nach Prof. Boel mit naturheilkundlicher Infusionstherapie und physiotherapeutischen Behandlungen.

Erfahrung mit der Augenakupunktur

Lesen Sie hier die Erfahrungsberichte unserer Patienten mit der Augenakupunktur

Weiterlesen

Die Integrierte Augentherapie nach Noll

Die vier Elemente der Integrierten Augentherapie nach Noll

Element 1: Anamnese

Am Anfang nehmen wir uns viel Zeit für Sie, Ihre Geschichte und die ersten Untersuchungen. Mehr >>>

Element 2: Augenakupunktur

Das Fundament unserer Behandlung. Augenakupunktur nach Prof. John Boel. Akupunkturpunkte für die Augen sitzen vor allem an Gelenken von Händen und Füßen, an der Stirn oder auch am Ohr. Mehr >>>

Element 3: Infusionstherapie

Zusätzliche Vitamin- und Mineralstoffinfusionen versorgen den Körper mit lebenswichtigen, gesunden Mikronährstoffen. Mehr >>>

Element 4: Physiotherapie

Die ganzheitliche Physiotherapie unterstützt auch die Augen, indem sie Gewebe, Funktionen und Organe harmonisiert. Mehr >>>

Durchblicken bei Makuladegeneration - Was Sie wissen müssen und was Sie tun können
Glaukom (Grüner Star) ganzheitlich behandeln

Wir informieren Sie gerne persönlich

Vereinbaren Sie hier ganz einfach einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Ablauf, zu den Kosten und der Dauer der Behandlung.

Kontaktmöglichkeiten zu Augenakupunktur Noll

Das Praxis-Team erwartet Sie: Michaela Noll, Heilpraktikerin und Igor Oldenburg, Physiotherapeut

Das Praxis-Team erwartet Sie: Michaela Noll, Heilpraktikerin und Igor Oldenburg, Physiotherapeut

Weitere Informationen

Die 7 häufigsten Mythen über Makuladegeneration (AMD)

Die Makuladegeneration ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die oft mit Missverständnissen und falschen Vorstellungen verbunden ist. In diesem Beitrag werden wir sieben häufige Mythen über die Makuladegeneration beleuchten und wissenschaftlich fundiert aufklären. Diese Mythen reichen von der Annahme, dass diese Krankheit ausschließlich ältere Menschen betrifft, bis hin zur falschen Vorstellung, dass Brillen oder Augenübungen sie […]

Fördert die Einnahme von Aspirin die Entwicklung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD)?

Über einen längeren Zeitraum hinweg wurde immer wieder über eine mögliche Verbindung zwischen der Einnahme von Acetylsalicylsäure (Aspirin ASS) und der neovaskuläre, altersbedingten Makuladegeneration (AMD) berichtet. Nun haben drei Studien frische Erkenntnisse geliefert: Überraschende Verbindung zwischen Makuladegeneration (AMD) und der Einnahme von Aspirin (ASS) Eine bahnbrechende Untersuchung, durchgeführt von niederländischen Forschern, hat kürzlich eine bemerkenswerte […]

Zusammenhang zwischen Corona, Corona-Impfung und Augenproblemen

Abbildung oben zeigt eine Blutverklumpung. Ein möglicher Auslöser von Augenproblemen durch Corona. Sars-CoV-2 bzw. Corona-, Covid-19-Infektion – geht das ins Auge? Bei uns in der Praxis häufen sich mittlerweile die Fragen um den Zusammenhang zwischen Corona-Erkrankung, Corona-Impfungen und Verschlechterungen der Augensituation, wie z. B. Entzündungen am Auge die plötzlich auftreten und nicht behandelbar sind. Trombosen am […]