Leider können wir zur Zeit Ihre gesuchte Seite oder Information nicht anzeigen.
Bitte schauen Sie sich die Beiträge in unserem aktuellen Ratgeber an. Sie werden bestimmt fündig.
Zusammenhang zwischen Corona, Corona-Impfung und Augenproblemen
Abbildung oben zeigt eine Blutverklumpung. Ein möglicher Auslöser von Augenproblemen durch Corona. Sars-CoV-2 bzw. Corona-, Covid-19-Infektion – geht das ins Auge? Bei uns in der Praxis häufen sich mittlerweile die Fragen um den Zusammenhang zwischen Corona-Erkrankung, Corona-Impfungen und Verschlechterungen der Augensituation, wie z. B. Entzündungen am Auge die plötzlich auftreten und nicht behandelbar sind. Trombosen am […]
Studie zum Zusammenhang zwischen Long-Covid-Syndrom und Makuladegeneration
Patienten, die sich nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung nur langsam von den Symptomen erholten, wiesen in einer Querschnittstudie in British Journal of Ophthalmology eine verminderte Dichte von Nervenfasern in der Cornea auf, während die Zahl der dendritischen Zellen dort vermehrt zu sein scheint. Dies könnte ein Hinweis auf eine neurologische Ursache der Folgekrankheit sein. Die Hornhaut […]
Bei Makuladegeneration den Bluthochdruck mit gesunder Ernährung senken
Eine gesunde basenüberschüssige Ernährungsweise entlastet den Organismus nicht nur sondern liefert ihm auch eine Vielzahl wertvoller Nähr- und Vitalstoffe. Sie wirkt auch einer Übersäuerung entgegen und unterstützt eine zügige Ausleitung der unterschiedlichsten Schlacken. Lebensmittel mit blutdrucksenkender Wirkung bei Makuladegeneration Zu jenen Lebensmitteln, denen man eine konkrete blutdrucksenkende Wirkung nachsagt, gehören: Buchweizen Kartoffeln Rote Bete Wassermelonen Birnen […]
Das Buch zur Augenakupunktur bei chronischen und degenerativen Augenerkrankungen
In seinem Buch beschreibt Prof. John Boel das Akupunktursystem, das er für chronische und degenerative Augenerkrankungen entwickelt hat.John Boel empfindet es auch als seine Pflicht, ständig mögliche Verbesserung der Behandlung zu erforschen. Augenakupunktur Noll hat über die letzten Jahre ein integriertes Behandlungskonzept entwickelt für Patienten mit diversen chronischen und degenerativen Augenkrankheiten. Augenakupunktur das Fundament zur […]
Diese Laborwerte sind relevant bei einer Makuladegeneration
Homozystein Der Stoffwechselmarker Homozystein spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Makuladegeneration. Ist er im Labor erhöht besteht ein größeres Risiko an einer Makuladegeneration zu erkranken. Erhöhte Homozysteinwerte wurden z. B. bei Patienten mit feuchter Makuladegeneration nachgewiesen. Homozystein ist ein schädlicher Eiweißbaustein, der im Körper als Abfallprodukt entsteht. Zahlreiche Arzneimittel, aber auch Ernährung, Koffein, […]
Augenakupunktur Fortbildung 2021
Am 29. März 21 war es wieder so weit. Das sechstägige Seminar in Sachen Augenakupunktur startete in Frankfurt. Die Teilnehmergruppe bestand aus Ärzt*innen, Krankenschwestern und Heilpraktiker*innen wie mir. Mein Resümee aus sechs lehrreichen Tagen: Absolut lohnenswert! Mit den neuen Erkenntnissen aus „Zehn Akupunkturmethoden nach Boel“ kann ich meine Patienten jetzt noch ganzheitlicher begleiten. Trotz meiner […]
Augenakupunktur Noll zieht um – ein erster Einblick
Planen, Ausmessen, Renovieren, Einpacken, Fortwerfen, Schleppen… Wir vergrößern die Praxis und freuen uns sehr unsere Patienten ab dem 23.09.2019 in Kelkheim in den neuen Praxisräumen zu begrüßen. Hier können Sie sich selber ein Bild machen in welcher Phase wir grade stecken …
Augenakupunktur Noll zertifiziert nach neuer Hygieneverordnung
Mit Änderung der Infektionshygieneverordnung durch Art. 1 Dritte ÄndVO vom 8.12.2017 (GVBl. S. 453) müssen Heilpraktiker in Hessen invasive Tätigkeiten, also zum Beispiel die Blutentnahme, Injektionen oder Infusionen, dem Gesundheitsamt anzeigen. Außerdem müssen alle invasiv arbeitenden Heilpraktiker einen Sachkundenachweis für Hygiene (40 Stunden, mit Überprüfung) nach den aktuellen Richtlinien der Hygieneverordnung besuchen. Augenakupunktur Noll hat diese […]